Logo

Klinikum Braunschweig gGmbH (Wettbewerbsbeitrag 2010)

Branche: Gesundheits- und Sozialwesen, 3500 Mitarbeiter

Highlights:


Das Klinikum Braunschweig hat sich dem Thema Mobilität erstmals im Jahr 2007 angenommen. Mit der Aktion „Mobiwo“ (eine Initiative von B.A.U.M.) war der Einstieg in eine kontinuierliche Förderung der nachhaltigen Mobilität erfolgt. Die Abteilung Umweltinnovation hat seit dem mit Unterstützung der Geschäftsführung ein umfassendes Information- uns Aktionsprogramm zum Thema Mobilität geschnürt. Ansprechen will die Geschäftsführung alle Beschäftigten des Klinikums. Ziel ist es, jeden Mitarbeiter zu bewegen, sein Mobilitätsverhalten zu überdenken. Jeder eingesparter Autokilometer schafft der Umwelt eine Atempause… und gleichzeitig wird durch das Radfahren die Gesundheit gefördert.
An einem, durch die Abteilung Umweltinnovation organisierten "Mobitag" konnte den Mitarbeitern folgende Angebote gemacht werden:
Probefahrten mit unterschiedlichsten Fahrzeugen:
Fahrrädern aller Art, Elektromobilen, “ Segwayrollern“ u.a.
Umweltfreundliche Automodelle wurden ebenso vorgestellt, wie auch das Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs durch die Braunschweiger Verkehrs-AG und die Nutzung von Car-Sharing-Angeboten. Des weiteren wurde den Mitarbeitern ermöglicht an Spritsparkursen teilzunehmen.
Mit Teilnahme an der AOK-Aktion „mit der Rad zur Arbeit“ richtete sich der Focus auf die Fahrradförderung. Insbesondere sollten Mitarbeiter mit einem Anfahrtsweg unter 10 km motiviert werden in den Sommermonaten auf das Rad umzusteigen. Mit Abschluß eines Kooperationsvertrages zwischen Klinikum und Lebenshilfe können den Mitarbeitern besondere Konditionen beim Kauf von Fahrrädern sowie Fahrradzubehör angeboten werden. Mit monatlich wechselnden Angeboten werden besondere Spar-Aktionen beworben. So werden im Frühjahr, zu Beginn der Fahrradsaison, kostengünstige Fahrrad-Frühlings-Inspektionen durch den Fahrradfachbetrieb der Lebenshilfe durchgeführt. In 2010 erhalten Beschäftigte des Klinikums besondere Konditionen auf folgende Artikel:
Fahrradhelme (Verkauf im Klinikum vor Ort) , „unplattbare“ Fahrradmäntel, ergonomische Fahrradsättel und Griffe, Fahrradtaschen, Regenbekleidung, Lichtanlagen. Außerdem können hochwertige Fahrradtrikots in den Klinikumsfarben zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Alle Informationen zum Thema Fahrrad und Mobilität sind auf den Intranetseiten des Klinikums hinterlegt. Hier finden Mitarbeiter z. B. auch Fotos der jährlich stattfindenden Tour de Klinikum, zu der die Geschäftsführung jedes Jahr einlädt. Auch werden Informationen zu Veranstaltungen zum Thema Fahrrad, die außerhalb des Klinikums stattfinden, bereitgestellt. So z.B. die Blitzeraktionen der „Kopf-an“-Kampagne oder die Radtour10 der Fahrradinitiative Braunschweig.
An der Aktion „mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des ADFC nimmt das Klinikum regelmäßig mit ca 50 – 100 Mitarbeiter teil.

Das selbst entwickelte Computerprogramm „RadAktiv“ ist die Besonderheit im Klinikum.
Alle Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder mir dem Dienstfahrrad unterwegs sind, können die gefahrenen Kilometer sammeln und am Ende einer Saison tolle Preise gewinnen.
Die Plattform ist leicht von jedem PC aus zugänglich. Mit wenigen _Klicks_ können die Anwender ihre Strecken eintragen, sich Streckenvorlagen erstellen oder verschiedene Statistiken betrachten. Das Ranking bietet dabei vielfältige Auswertungsmöglichkeiten um beispielsweise Vielfahrer (meist mit kurzen Distanzen) und Fahrer mit teils sehr weiten Strecken gesondert zu werten. Alle Typen von Rad-Berufspendlern kommen hier somit zur Geltung. Die Anerkennung der erbrachten Einzelfahrten und der Teamleistung erfolgt durch die Betriebsleitung im Rahmen einer Saisonabschlussveranstaltung. Es wurden verschiedene Preise ausgelobt, die über den rein virtuellen Vergleich hinaus, zusätzlich motivieren sollen. Die Idee hinter dem Intranetranking ist, dass der direkte Vergleich mit Kollegen, z.B. zwischen verschiedenen Abteilungen (Teambildung), als Ansporn dient, die eigene Fahrradbilanz zu erhöhen. Das heißt mehr Dienstfahrten während der Arbeit oder den Weg zum Arbeitsplatz mit dem Fahrrad zurückzulegen. Insbesondere Fahrten zwischen den verschiedenen Standorten des Betriebes (das Klinikum Braunschweig verfügt zur Zeit über 4 Standorte, nicht weiter als 7,5 Km entfernt) sollen durch die Aktion - soweit möglich - vermehrt mit dem Fahrrad erfolgen. In den Sommersaisons werden Preise für verschiedene
Wertungskategorien vergeben. So werden unter Anderem Preise für:
. die Besten 5 in der Distanzwertung,
. die Besten 5 in der Fahrerwertung,
. 15 zufällig ausgewählte Fahrer , mit einer Fahrradleistung von mehr als 200Km,
Unter allen Teilnehmern mit einer Fahrradleistung von mehr als 200km wird 2010 erstmals ein Fahrrad verlost.

Die Sommersaisons werden im Klinikum Braunschweig mit einer Veranstaltung zum Abschluss gebracht, bei der die Betriebsleitung die erbrachten Leistungen würdigt und die Preise (Fahrrad, Gutscheine) vergibt. Eine solche Veranstaltung verknüpft die Teilnehmer der RadAktiv-Aktion und bringt Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zusammen. Namen (bekannt aus dem Ranking) können plötzlich mit Gesichtern verbunden und Kontakte über Standort- und Abteilungsgrenzen hinaus geknüpft werden.






LogoKlinikum Braunschweig gGmbH
Freisestraß 9
38118 Braunschweig
http://www.klinikum-braunschweig.de